Ein Kernthema der VDD-Verbandsarbeit 2024

Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und weltweit. Sie werden stark durch modifizierbare Lebensstilfaktoren beeinflusst,... weiter


Lesetipp Heft 10/2024

Alkohol – DGE-Positionspapier gibt Handlungsempfehlungen

Alkohol ist in nahezu allen Gesellschaften weltweit verankert – und ein gesundheitliches Risiko. Er ist kausaler Faktor für über 200 negative gesundheitliche Auswirkungen.... weiter


Online News

Aktualisierte Handlungsempfehlungen zur Auswahl von Säuglingsnahrung bei erhöhtem Allergierisiko

Der Wissenschaftliche Beirat des Netzwerks Gesund ins Leben hat seine Handlungsempfehlungen „Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen 2024“... weiter


Leberzirrhose: Wissenswertes über Prävention, Ursachen und Symptome

Die Leber ist ein lebenswichtiges und komplexes Organ, welches besonderen Schutz und Aufmerksamkeit verdient. Wenn die Leber über Jahre hinweg chronisch erkrankt ist, kann... weiter


Aktuell in Heft 11

Gesundheitliche Folgen einer erhöhten Zuckerzufuhr

Ein neues Umbrella-Review zeigt, dass eine höhere Zuckerzufuhr mit zahlreichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen assoziiert ist und dass die Zufuhr von freiem oder... weiter


Online News

Gründung eines neuen „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“

Mit der 2021 im Koalitionsvertrag von den Ampel-Parteien beschlossene Neuordnung der nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für Gesundheit wurde begonnen. Dies... weiter


Aktuell in Heft 9

Neue WHO-Leitlinien für die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr

Eine suboptimale Ernährung gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren weltweit für nicht-übertragbare Krankheiten. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO... weiter


Online News

Sport: Prävention und Behandlung von Muskelkrämpfen

Die Einnahme von Magnesium gilt als eine gängige Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelkrämpfen im Sport. Dass die Wirkung jedoch wissenschaftlich nicht belegt... weiter


Beobachtungsstudien

Gesundheitliche Zusammenhänge auf Bevölkerungsebene erkennen Epidemiologische Studien sind ein fundamentaler Bestandteil der Gesundheitsforschung und können dabei helfen,... weiter


Schulbezogene Ernährungsinterventionen: Beitrag zur Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Ergebnisse einer Netzwerkmetaanalyse Eine aktuelle Netzwerkmetaanalyse, erschienen in BMJ Medicine, zeigt: Schulbezogene Ernährungsinterventionen können zur Prävention... weiter

Weitere Ergebnisse laden