- 15.10.2024
- Print-News
Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen
In der multizentrischen klinischen PRiming IMmunity At the beginning of LIFE (PRIMAL)-Studie untersuchten Prof. Dr. Christoph Härtel der Kinderklinik des... weiter

- 09.10.2024
- News
PRIMAL-Studie: Probiotika fördern die Reifung der Darmflora bei Frühgeborenen
In der multizentrischen klinischen PRiming IMmunity At the beginning of LIFE (PRIMAL)-Studie, die sich im Rahmen der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung... weiter
- 13.07.2022
- Print-Artikel
Das Reizdarmsyndrom: Update zur aktualisierten Leitlinie - Teil 2
Therapie, RDS bei Kindern und Fazit Von der Fachwelt lange erwartet, erschien im Sommer 2021 die aktualisierte S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom (RDS; Irritable Bowel... weiter
- 13.07.2022
- Print-News
Bakterien gegen Depressionen
Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle für die (psychische) Gesundheit. Forschende der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel konnten... weiter

- 22.06.2022
- News
Reizdarmsyndrom: Update zur aktualisierten Leitlinie
Von der Fachwelt lange erwartet, erschien im Sommer 2021 die aktualisierte S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom (RDS). Viele neue Forschungsergebnisse erforderten für die... weiter

- 15.06.2022
- Print-Artikel
Das Reizdarmsyndrom: Update zur aktualisierten Leitlinie, Teil 1
Definition, Pathophysiologie und Diagnostik Von der Fachwelt lange erwartet, erschien im Sommer 2021 die aktualisierte S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom (RDS; Irritable... weiter

- 15.06.2022
- Print-Artikel
Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters, Teil 2
Teil 1 des Beitrags in der Aprilausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU [1] erläuterte die Bedeutung der Darmmikrobiota, die Darmbarriere und den Begriff Darmgesundheit sowie die... weiter

- 01.06.2022
- News
Ernährung, Darmmikrobiota und Gesundheit – Diversity Matters
Tausende von Mikroorganismen wohnen in unserem Darm und leben in Symbiose mit uns. Sie werden als Darmmikrobiota bezeichnet. Welche Bakterienstämme sich angesiedelt haben... weiter

- 29.03.2021
- News
Probiotika und Psyche
Störungen der „Darm-Hirn-Achse“ können an der Entstehung von neurologischen und psychischen Erkrankungen beteiligt sein. Präklinische und klinische Studien weisen darauf... weiter
- 10.03.2021
- Print-Artikel
Probiotika für die Psyche: Wie Darmbakterien unsere psychische Gesundheit beeinflussen können
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Übersicht) eingereicht: 14. Mai 2020 / Überarbeitung angenommen: 11. September 2020 Einleitung Mit... weiter