
- 08.01.2025
- News
Das APPETITE-Projekt
Das APPETITE-Projekt untersucht, inwieweit innovative Pflanzenprotein-Ballaststoff-Produkte und körperliche Aktivität den Appetit und Ernährungszustand von Senior*innen... weiter

- 06.01.2025
- News
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit
Eine chronische Nierenkrankheit kann zum Nierenversagen führen und erhöht zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bereits 10 % der Weltbevölkerung sind von... weiter
- 12.12.2024
- Print-Artikel
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit
Die chronische Nierenkrankheit (Chronic Kidney Disease, CKD) ist eine fortschreitende Erkrankung, die eine individuelle Ernährungsstrategie erfordert. Vorrangige Ziele... weiter

- 27.11.2024
- News
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel
Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die... weiter
- 12.06.2024
- Print-News
Kallistatin hat positive Effekte auf den Stoffwechsel
Immer mehr Menschen erkranken an Typ-2-Diabetes mellitus und an Adipositas. Für eine nachhaltige Behandlung sind neue Ansätze in der Therapie gefragt. weiter
- 11.10.2023
- Print-News
Zwischenbericht des Max Rubner-Instituts zur Besonderen Ernte- und Qualitätsuntersuchung
Im Rahmen der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung 2023“ wurden rund 1300 Weizen- und 560 Roggenproben eingereicht. Bislang konntenknapp 73 % der Weizen- und 47 %... weiter
- 11.10.2023
- Print-News
Proteomanalyse in Einkorn, Emmer, Dinkel, Hart- und Weichweizen
Weizen spielt als Grundnahrungsmittel eine große Rolle in der menschlichen und tierischen Ernährung. Zusammen mit Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen liefert er bei... weiter

- 12.04.2023
- News
Proteinangereicherte Lebensmittel: Mehr Schein als Sein
Werbung mit „High Protein“ oder „proteinreich“ finden Verbraucher*innen mittlerweile auf vielen Lebensmitteln: Käse, Proteindrinks und Eiweißbroten über Nudeln und... weiter
- 12.04.2023
- Print-Artikel
Verabreichung höherer Proteinmengen an kritisch kranke mangelernährte PatientInnen führte zu keiner Reduktion der Sterblichkeit
Ergebnisse einer multizentrischen randomisiert kontrollierten Studie Hintergrund Internationale Leitlinien zur klinischen Ernährung in der Intensivmedizin empfehlen... weiter
- 14.12.2022
- Print-News
Gehirnzellen passen sich bei Ernährungsumstellung oder Erkrankung unterschiedlich gut an
Auf Ernährungsumstellungen oder Erkrankungen muss sich auch das menschliche Gehirn einstellen. Flexibel adaptiert es seinen Energiestoffwechsel an die veränderten... weiter