
- 30.11.2017
- News
Lebensmittelüberwachung
Campylobacter lösen Salmonellen als häufigste bakterielle Erreger ab
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Ergebnisse aus der Lebensmittelüberwachung 2016 in seinem Jahresbericht vorgestellt. Dieser... weiter

- 16.06.2017
- News
Infektionsforschung
Darmschleimhaut weist Schutzwirkung gegen Salmonellen auf
Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben in Mausmodellen einen Zusammenhang zwischen verschiedenen zusammengesetzten Darmmikrobiomen und der... weiter

- 17.03.2016
- News
Zoonosen-Monitoring
Weniger multiresistente MRSA-Keime in Öko-Rohmilch
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Daten des Zoonosen-Monitoring 2014 ausgewertet. Sie zeigen, dass Rohmilchproben aus... weiter