
- 23.05.2022
- News
Aktuell in Heft 5
Ernährungstherapeutische Herausforderungen auf der Corona-Station
Eine COVID-19-Erkrankung steigert das Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln. Dies gilt insbesondere, wenn die Betroffenen eine Behandlung im Krankenhaus oder auf der... weiter

- 02.04.2021
- News
DGEM fordert Ernährungsscreening
Stationäre COVID-19-PatientInnen oft mangelernährt
Einer der bekanntesten Risikofaktoren für einen schweren Verlauf von COVID-19 ist starkes Übergewicht. Aber auch unter- oder mangelernährte Menschen sind von... weiter

- 04.12.2020
- News
Aktuell in Heft 11/2020
Mangelernährung bei Patienten auf onkologischen Stationen: Subjektive Einschätzungen vs. objektive Messung
Jede Krebserkrankung geht mit negativen Auswirkungen einher, welche zu einer Mangelernährung führen können. Der Beitrag in Heft 11/2020 informiert, ob Patienten dieses... weiter