- 13.12.2023
- Print-News
Isoflavone als Hilfe in den Wechseljahren?
Viele Frauen suchen während der Wechseljahre Linderung gegen Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit oder Stimmungsschwankungen. Gegen solche typischen... weiter

- 16.01.2023
- News
Nahrungsergänzungsmittel können Krebstherapie beeinflussen
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den... weiter
- 14.07.2021
- Print-News
Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt?
Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der v. a. in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische Variante ist seit 2016 in... weiter

- 15.01.2021
- News
Geschmackswahrnehmung von Bitterstoffen
Was unterscheidet „Superschmecker“ von „Nicht-Schmeckern“? Ab wann können wir bitteren Geschmack wahrnehmen und wieso sind Bitterstoffe auch in der Kosmetikindustrie... weiter

- 17.08.2020
- News
Bitterstoffe und -komponenten in Lebensmitteln und Heilpflanzen
Von appetitanregend und verdauungsfördernd bis hin zu toxisch und letal − das Wirkspektrum von Bitterstoffen ist sehr breit. Ebenso sind die Geschmackspräferenzen... weiter

- 05.10.2019
- News
Sprossen als „innovatives Mikrogemüse“
Sprossen, auch als „innovatives Mikrogemüse“ bezeichnet, profitieren stark vom Superfood- und Vegan-Trend. In der „Ernährungspraxis & Diätetik“ geht es um Inhaltsstoffe,... weiter

- 16.09.2019
- News
Sekundäre Pflanzenstoffe: Teil 2
Carotinoide, Flavonoide, Phytosterine… Bei sekundären Pflanzenstoffe denken viele nicht nur an eine pflanzenbasierte, abwechslungsreiche Ernährung, sondern auch an... weiter

- 18.04.2019
- News
Sekundäre Pflanzenstoffe
Superfoods, 5 am Tag, Nahrungsergänzungsmittel… Solche Trends und Empfehlungen beziehen sich nicht nur auf Makro- und Mikronährstoffe in Pflanzen und pflanzlichen... weiter

- 15.06.2018
- News
BfR empfiehlt, kräuterhaltige Nahrungsergänzungsmittel zu meiden
Auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine... weiter

- 31.01.2018
- Online PLUS
Fragwürdige Diskussion um lektinhaltige Lebensmittel
Im März erscheint die deutsche Fassung des Buches "The Plant Paradox“ oder "Böses Gemüse. Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen“, in dem der Mediziner Steven R.... weiter