
- 02.04.2025
- News
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

- 14.11.2023
- News
Weltdiabetestag: Bitterstoffe in der Ernährung bei Diabetes mellitus und Prädiabetes
Gemüse, Obst sowie Kräuter und Gewürze mit Bitterstoffen spalten die Gemüter. Dabei können natürliche Pflanzenstoffe mit bitterem Geschmack für Menschen mit Diabetes Typ 1... weiter

- 11.10.2023
- News
Gründung eines neuen „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“
Mit der 2021 im Koalitionsvertrag von den Ampel-Parteien beschlossene Neuordnung der nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für Gesundheit wurde begonnen. Dies... weiter

- 23.08.2023
- News
Zertifizierte Fortbildung: Mukoviszidose. Pathogenese und Ernährungstherapie – ein Update
Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist die häufigste autosomal-rezessive Erbkrankheit der kaukasischen Population. Die Ursache ist ein Defekt am Cystic Fibrosis... weiter

- 07.06.2023
- News
Public-Health-Studie: Unzureichende Lebenserwartung in Deutschland
In einer aktuellen Studie mit dem Titel “The underwhelming German life expectancy”, die kürzlich im European Journal of Epidemiology erschienen ist, vergleichen Jasilionis... weiter

- 10.04.2023
- News
Süßstoffe können das Mikrobiom verändern und den Blutzuckerspiegel erhöhen
Naschereien, wie Schokoladeneier, Zuckerhasen oder Biskuitkuchen in Lammform gehören zum Osterfest dazu. Da ein übermäßiger Zuckerkonsum bekanntlich eng mit der... weiter

- 02.03.2023
- News
Ernährungspolitik: BMEL plant mehr Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung
15 Werbespots für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt sehen Kinder, die Medien nutzen, durchschnittlich jeden Tag. Auch der größte Teil der in Tik Tok... weiter

- 12.12.2022
- News
Ernährungsforschung: Vergrößerte Fettzellen können Stoffwechselerkrankungen verursachen
Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen? Bei starkem Übergewicht sind die Zellen meist stark vergrößert. Forschende der Technischen Universität... weiter

- 10.10.2022
- News
Herzinsuffizienz und Diabetes
Untersuchungen zeigen, dass bei fast einem Drittel aller DiabetespatientInnen – die Dunkelziffer wird jedoch weitaus höher geschätzt – eine Herzinsuffizienz vorliegt.... weiter

- 08.06.2022
- News
Mediterrane Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser geeignet als fettarme Ernährung
In einer aktuellen Longitudinalstudie CORonary Diet Intervention with Olive oil and cardiovascular PREVention (CORDIOPREV) von Delgado-Lista et al. [1] zur Prävention von... weiter