
- 12.04.2022
- Print-Artikel
Krankheitsbewältigung bei Stoffwechselstörungen am Beispiel der Phenylketonurie
Wird bei einem Kind eine angeborene Stoffwechselerkrankung diagnostiziert, stellt dies das Kind selbst wie auch seine Eltern vor große Herausforderungen. Aufgabe des... weiter

- 11.08.2021
- Print-Artikel
Diätetisch-medikamentöse Therapie der hepatorenalen Tyrosinämie
Gelockerte Diät ohne Verlust der Stoffwechselkontrolle Hepatorenale Tyrosinämie, auch Tyrosinämie Typ 1 genannt, gehört zu den angeborenen... weiter

- 19.06.2018
- News
Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung gegründet
„Aus dem Zusammenwirken von Grundlagenforschung und klinischer Forschung sollen neue Therapiemöglichkeiten entstehen, die den vielen Betroffenen helfen“, erklärte... weiter

- 05.09.2017
- News
Malaria in der Schwangerschaft könnte Diabetesrisiko erhöhen
Nicht-übertragbare Stoffwechselerkrankungen sind eine zunehmende Herausforderung in Ländern südlich der Sahara. Eine kleine Gesundheitsstudie des Deutschen Instituts für... weiter

- 22.06.2017
- News
Ketogene Diät bei seltenen neurologischen Erkrankungen wirksam
Der Pyruvatdehydrogenase-Mangel (PDH) ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, die auf einen Gendefekt zurückgeht. Die Betroffenen leiden unter häufigen Krampfanfällen und... weiter

- 02.06.2017
- News
Störung des Zuckerstoffwechsels offenbar mitverantwortlich
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) weisen darauf hin, dass nicht nur eine kontinuierliche Gewichts- und Körperfettzunahme im Bauchraum... weiter

- 22.03.2017
- News
Gemeinsamer Bundesausschuss nimmt Ernährungstherapie in Heilmittel-Richtlinie auf
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. März 2017 beschlossen, dass Patienten, die an einer seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankung oder Mukoviszidose leiden,... weiter

- 16.09.2015
- News
Ungesunde Ernährung sorgt für Kosten in Milliardenhöhe
Im Rahmen der strategischen Allianz NatLife 2020 haben das Biotechnologieunternehmen BRAIN AG und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) untersucht, welche... weiter

- 11.09.2015
- News
Forscher decken Netzwerk an Einflussfaktoren auf
Auf der Suche nach den Ursachen für Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas und Diabetes hat ein Team aus Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München gemeinsam mit... weiter

- 03.09.2015
- News
Mädchen in der Pubertät besonders betroffen
Wenn der Körper kein ausreichendes Insulin produziert und dieses auch nicht ausreichend zugeführt wird, besteht die Gefahr einer so genannten Diabetischen Ketoazidose... weiter