- 15.07.2024
- Print-News
Dauerhafter Stress verschlechtert chronische Darmkrankheiten im Tierversuch
Anhaltender Stress zieht auch den Darm in Mitleidenschaft. Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist bekannt, dass psychische Belastungen zu... weiter

- 10.07.2024
- News
Dauerhafter Stress verschlechtert chronische Darmkrankheiten
Anhaltender Stress zieht auch den Darm in Mitleidenschaft. Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist bekannt, dass psychische Belastungen zu... weiter

- 07.02.2024
- News
Ernährungsverhalten: Wie Impulsivität und Wohlbefinden das Essen beeinflussen
Wie beeinflussen emotionale Zustände die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen? Dies hat eine Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und... weiter

- 07.06.2023
- News
Public-Health-Studie: Unzureichende Lebenserwartung in Deutschland
In einer aktuellen Studie mit dem Titel “The underwhelming German life expectancy”, die kürzlich im European Journal of Epidemiology erschienen ist, vergleichen Jasilionis... weiter

- 31.10.2022
- News
Reduktion emotionalen Essverhaltens durch ein achtsamkeitsbasiertes verhaltenstherapeutisches Training
Die Gewohnheit zu essen, um unangenehme Gefühle erträglicher zu machen, wird als „emotionales Essverhalten“ bezeichnet: ein Essmuster, das durch Angst, Ärger oder... weiter
- 12.10.2022
- Print-Artikel
Reduktion emotionalen Essverhaltens durch ein achtsamkeitsbasiertes verhaltenstherapeutisches Training
free access to english version Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 17. Mai 2022 / Überarbeitung angenommen: 25. Juli 2022 Einführung Die... weiter
- 11.05.2022
- Print-News
Stressfaktor reguliert Übergewicht
Forschenden des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie und des Universitätsklinikums Bonn gelang es, einen Stressfaktor im Gehirn direkt mit dem zelleigenen... weiter
- 12.04.2022
- Print-Artikel
Mind-Body-Medicine
Stressforschung, Achtsamkeit, Salutogenese und Fasten Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen, bildet die Basis für eine langfristig gesundheitsförderliche... weiter
- 13.01.2021
- Print-News
Besser essen, regelmäßig Sport & ausreichend schlafen
Mangel- und Überernährung beeinträchtigen das Immunsystem ebenso wie zu wenig Schlaf und fehlender oder zu intensiver Sport. Beim „f.eh live im Talk“ zum Thema „Immunstark... weiter

- 20.07.2020
- News
Sozialer Stress, Ernährung und die Prägung im Mutterleib
Der kindliche Stoffwechsel wird bereits im Mutterleib „programmiert“: Auf gute oder schlechtere Gesundheit. Nicht nur Ernährung und Gesundheitszustand der Mutter... weiter