
- 26.07.2023
- News
Studium Ökotrophologie in Gießen – neues Studienprofil
Ernährungssysteme sind komplex und vielschichtig. Sie werden u. a. durch gesellschaftliche Entwicklungen, demografischen Wandel, Umweltkrisen und einer steigenden Inzidenz... weiter

- 13.03.2023
- News
Mehr Reichweite für „Junge Forschung“
Deine Abschlussarbeit im Bereich Ernährung oder Diätetik wurde als hervorragend oder sehr gut bewertet? Du möchtest Deine Ergebnisse der deutschsprachigen... weiter
- 12.04.2022
- Print-News
Studierende ändern gesundheitsbezogenes Verhalten
Welche Auswirkungen hatte das Wegfallen von universitären Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten mit den StudienkollegInnen auf das Leben von StudentInnen während der... weiter

- 27.12.2016
- News
Public Health-Studenten dürfen jetzt auch promovieren
Nach dem Promotionszentrum Sozialwissenschaften hat die Hochschule Fulda nun auch für die Fachrichtung Public Health das eigenständige Promotionsrecht verliehen bekommen.... weiter

- 29.02.2016
- News
Rezepte, die nach Heimat schmecken
Wie kann man Flüchtlingen die Zeit in einem Land erleichtern, in dem vieles fremd ist? Drei Oecotrophologie-Studentinnen der Fachhochschule Münster sagen: indem man ihnen... weiter

- 03.11.2015
- News
Nachwuchswissenschaftler jetzt bewerben!
Bereits zum 20. Mal schreibt der „BerufsVerband Oecotrophologie e.V." (VDOE) den OECOTROPHICA-Preis aus. Studenten und Absolventen der Studiengänge Oecotrophologie,... weiter

- 13.10.2015
- News
Von Omega-3-Fettsäuren bis Lebensmittelallergene
Anhand des Oktober-Covers der ERNÄHRUNGS UMSCHAU ist bereits unschwer erkennbar, dass sich diese Ausgabe der Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für das menschliche Gehirn... weiter

- 22.09.2015
- News
Ausgaben für Bildung und Forschung gesteigert
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen fast 260 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Dies berichtet des... weiter

- 31.08.2015
- News
Wer sich Zeit nimmt, isst gesünder
Welche Faktoren sich vorteilhaft und welche sich eher nachteilig auf das Mahlzeitenmuster und die Essensauswahl von Studierenden auswirken, analysierten US-amerikanische... weiter

- 24.08.2015
- News
Einfluss von Studiengang und Geschlecht auf Ernährungsverhalten
Männer mögen es deftig, Frauen eher leicht: Für den wissenschaftlichen Beitrag „Geschlechts- und studiengangspezifische Unterschiede in den Ernährungsorientierungen von... weiter