- 12.06.2024
- Print-News
Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus
Die Rezeptur von Säuglingsnahrung hat Auswirkungen auf das Darmmikrobiom von Säuglingen, so das Ergebnis einer Studie mit 210 Kindern vom Lehrstuhl für Ernährung und... weiter
- 11.10.2023
- Print-News
Zwischenergebnisse zum Projekt „Update: Milch – Neues aus der Wissenschaft“
Das Institut für Evidenz in der Medizin (IfEM) am Universitätsklinikum Freiburg hat im Rahmen des Projekts „Update: Milch – Neues aus der Wissenschaft“ eine... weiter

- 23.07.2018
- News
Keine Belege für genetische Einflussnahme
Diätmodelle, die auf einer DNA-Analyse beruhen, haben in den letzten Jahren zugenommen. Belege für einen Zusammenhang zwischen bestimmten genetischen Faktoren und der... weiter

- 14.02.2018
- News
Heimische Strauchbeeren immer beliebter
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, sind Anbaufläche und Erntemenge von Strauchbeeren 2017 in Deutschland weiter gestiegen. Vor allem Kulturheidelbeeren... weiter

- 07.11.2017
- News
Personalisierte Ernährungsempfehlungen direkt aufs Smartphone
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten enable-Clusters haben Ernährungswissenschaftler und Informatiker der Technischen... weiter

- 24.10.2017
- News
Forscher entschlüsseln neuen Mechanismus für die Bildung von Metastasen
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), des Helmholtz Zentrums München und des Universitätsklinikums Heidelberg haben kürzlich die Botenstoffe... weiter

- 20.12.2016
- News
Forscher entwickeln Schnelltest für Bakterientoxin
Ein Team von Wissenschaftlern unter anderem von der Technischen Universität München (TUM) ist mit dem Otto-von-Guericke-Preis der Arbeitsgemeinschaft industrieller... weiter

- 05.07.2016
- News
Fischöleinnahme bewahrt Kind nicht vor späterem Übergewicht
Fast jedes dritte Schulkind unter zehn Jahren in Europa ist zu dick oder sogar adipös. Eine spezielle Diät bereits in der Schwangerschaft, reich an Omega-3-Fettsäuren und... weiter

- 20.04.2016
- News
Epigenetische Vererbung bereits über Eizellen und Spermien
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München haben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)... weiter

- 30.03.2016
- News
Forscher identifizieren 31 aktive Geschmacksstoffe
Italienischer Hartkäse ist eine beliebte Zutat in Pasta- oder Risottogerichten und bekannt für seinen herzhaft-salzigen Geschmack. Welche Geschmacksstoffe dafür genau... weiter