Ein Kernthema der VDD-Verbandsarbeit 2024

Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und weltweit. Sie werden stark durch modifizierbare Lebensstilfaktoren beeinflusst,... weiter


Aktuell in Heft 6

Nährstoffbedarfe von transgender Personen

In Deutschland hat sich die jährliche Anzahl an Operationen für Geschlechtsanpassungen im Zeitraum von 2012 bis 2021 beinahe verdreifacht. Diese Entwicklung stimmt mit... weiter


Nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD): Neue Erkenntnisse zur Therapie

Zu wenig Bewegung und eine ungesunde Ernährung führen häufig zu Übergewicht und einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) (⇒ lesen Sie hierzu „Nicht-alkoholische... weiter


Online News

Immuntherapie: Pflaster gegen Erdnussallergie bei Kleinkindern

In einer weltweiten klinischen Studie [1] fanden Wissenschaftler*innen eine neue Therapieform zur Behandlung von Erdnussallergie bei Kleinkindern. Ein Hautpflaster, das... weiter


Aktuell in Heft 08

Zertifizierte Fortbildung: Mukoviszidose. Pathogenese und Ernährungstherapie – ein Update

Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist die häufigste autosomal-rezessive Erbkrankheit der kaukasischen Population. Die Ursache ist ein Defekt am Cystic Fibrosis... weiter


© ttsz/iStock/Getty Images Plus

Kurzdarmsyndrom und Darmversagen

Kurzdarmsyndrom und Darmversagen sind komplexe Krankheitsbilder, die in den letzten Jahren stetig zugenommen haben. Die steigende Prävalenz, unterschiedliche... weiter


Der German-Nutrition Care Prozess (G-NCP) mit besonderem Fokus auf die Ernährungsberatung: Update 2022

Der German-Nutrition Care Prozess (G-NCP) stellt eine Struktur bereit, um professionelles Handeln in der Prävention und Therapie ernährungsbeeinflussbarer Erkrankungen... weiter


Abschlusstagung „Modellprojekt für die diätetische Versorgung im Raum Fulda“ (MoDiVe)

Diätetische Versorgung – Individuell. Systematisch. Transparent

Damit aus theoretisch-wissenschaftlichen Konzepten praxistaugliche Lösungen für die Ernährungsberatung und -therapie (EBT) entstehen, braucht es kooperative Ansätze. Wie... weiter


Krebsprävention und -therapie

Mehrheit der Beiträge in sozialen Medien enthält Fehlinformationen

Jeder dritte der beliebtesten Beiträge zum Thema Krebsbehandlung und -therapie in den sozialen Medien enthält Fehlinformationen und die überwiegende Mehrheit dieser... weiter


SARS-CoV-2-Infektion der Bauchspeicheldrüse

Corona und Diabetes mellitus

Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur Atemwege, Verdauungstrakt, Herz-Kreislauf- und Nervensystem, sondern auch den Stoffwechsel. Forschende der Ulmer... weiter

Weitere Ergebnisse laden