Lesetipp Heft 10

Rolle der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) für die Ernährungsforschung

Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft und fachverwandte Studiengänge gibt es sowohl an Universitäten als auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs). ... weiter


Online News

WHO-Bericht: Vier Industrieprodukte verursachen jährlich 2,7 Mio. Todesfälle in Europa

Nur vier Branchenprodukte – Tabak, stark verarbeitete Lebensmittel, Alkohol und fossile Brennstoffe – sind weltweit für 19 Mio. Todesfälle pro Jahr verantwortlich, was 34... weiter


Berufs- und Forschungsporträt

Angewandte Ernährungswissenschaften: Eine Passion für die lebensnahe Forschung

Interview mit Prof. Dr. Tobias Fischer Seit 2022 ist Tobias Fischer Professor für Angewandte Ernährungswissenschaften an der FH Münster – nachdem er dort selbst studiert... weiter


Aktuell in Heft 12

Snack-Automaten nachhaltiger und gesünder gestalten – eine „Herkules”-Aufgabe?

Snacks aus dem Automat im Kontext der Planetary Health Diet (PHD)? Das liest sich zunächst wie ein Widerspruch in sich. Doch Snacking und „To-Go“-Essen sind fest in... weiter


VDOE-Probemitgliedschaft für Studierende

Ganz nach dem Motto „Probieren geht mit Studieren“ bieten wir Studierenden im Rahmen unserer Hochschulinitiative VDOEcampus auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit an,... weiter


Aktuell in Heft 11

Ernährungssoziologie: Werdegang einer Juniorprofessorin

Tina Bartelmeß, Juniorprofessorin für Ernährungssoziologie an der Universität Bayreuth, spricht im Interview zum einen über die unterschiedlichen Standings von... weiter


Ernährungsmedizin

Fachverbände fordern ernährungsmedizinische Lehrstühle an deutschen Universitäten

Die Ernährungsmedizin ist ein Querschnittsfach, das nicht nur viele Krankheiten betrifft, sondern auch fachübergreifend in allen ärztlichen Fachdisziplinen Bedeutung hat.... weiter


Corona-Erkrankung

Fehl- und Mangelernährung sind unterschätzte Risikofaktoren

PatientInnen mit Fehl- und Mangelernährung haben schlechtere Prognosen, warnt ein Forschungsteam der Uni Hohenheim. Ein neuer Leitfaden für MedizinerInnen bündelt... weiter


Digitales Lernen: Campuslizenzen erleichtern den personalisierten Zugang zur ERNÄHRUNGS UMSCHAU für SchülerInnen und Studierende.
Lehre in Corona-Zeiten

Besonderer Service für Schulen, Hochschulen und Universitäten

Noch ist nicht klar, bis wann und in welcher Form Präsenzunterricht bzw. -lehre wieder in gewohntem Umfang stattfinden kann. Die Ernährungs Umschau hat daher für... weiter


Zu viel Salz hemmt die Immunabwehr

Studie des Uniklinikums Bonn zeigt: Eine salzreiche Ernährung schwächt die Abwehrzellen gegen Bakterien

Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt eine aktuelle Studie unter Federführung des... weiter

Weitere Ergebnisse laden