Mikroplastik

Wie sich Mikroplastik in den Verdauungsorganen auswirkt

Mikroplastik ist u. a. in Gebrauchsgegenständen, Kosmetikprodukten, im Trinkwasser und in der Luft, die wir atmen, enthalten und gelangt über die Lunge, Haut und die... weiter


Online News

Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP): Erste Erkenntnisse über Auswirkungen im menschlichen Organismus

Mikroplastik ist allgegenwärtig und auch im menschlichen Körper nachweisbar. In zahlreichen Untersuchungen fanden Forscher*innen die winzigen Plastikpartikel bereits im... weiter


Aktuell in Heft 08

Zertifizierte Fortbildung: Mukoviszidose. Pathogenese und Ernährungstherapie – ein Update

Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist die häufigste autosomal-rezessive Erbkrankheit der kaukasischen Population. Die Ursache ist ein Defekt am Cystic Fibrosis... weiter


Mukoviszidose

Pathogenese und Ernährungstherapie – ein Update Die Mukoviszidose beruht auf einer durch einen Gendefekt hervorgerufenen Viskositätszunahme von epithelialen Sekreten... weiter


Verdauung und Darmfunktion bei Menschen mit Querschnittlähmung – Teil 2

Menschen mit einer Querschnittlähmung sind häufig von gastrointestinalen Beschwerdebildern, Obstipation und Darmentleerungsstörungen betroffen. Teil 1 des Beitrags gab... weiter


Aktuell in Heft 12

Ernährung bei Menschen mit Querschnittlähmung – Teil 1

Menschen mit einer Querschnittlähmung haben aufgrund neurologischer Störungen und den damit verbundenen Veränderungen der Verdauung und Darmfunktion einen besonderen... weiter


©SciePro/iStock/Getty Images Plus
Aktuell in Heft 10

Exokrine Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Therapie

Die Bauchspeicheldrüse ist nicht nur Ort der Insulinproduktion. Ihre exokrinen Anteile produzieren wichtige Verdauungsenzyme sowie Bikarbonat. Bauchkrämpfe, Durchfall und... weiter


Exokrine Pankreasinsuffizienz

Diagnostik und Therapie weiter


Basisernährung bei Unverträglichkeiten und gastrointestinalen Erkrankungen

"Leichte Vollkost" heißt jetzt "Angepasste Vollkost"

Erst Schonkost, dann „leichte Vollkost“ und jetzt „angepasste Vollkost“. Die Basisernährung bei unspezifischen Magen-Darm-Erkrankungen folgt den Prinzipien der Vollkost.... weiter


Menschen blättern durch eine Zeitschrift.
Juli-Ausgabe

Alles über pflanzliche Milchalternativen

Für viele Menschen stellen Milch- und Milchprodukte als wichtige Nährstofflieferanten einen unverzichtbaren Teil der täglichen Ernährung dar. Pflanzliche... weiter

Weitere Ergebnisse laden