
- 09.08.2023
- News
Qualitative Marktforschungsstudie: Verbraucher*innen haben hohe Erwartungen an insektenhaltige Lebensmittel
Mehlwürmer, Hausgrillen und Wanderheuschrecken sind neuartige Lebensmittel (Novel-Foods), die europaweit zugelassen sind. Eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der... weiter

- 02.08.2023
- News
Zahl der hungernden Menschen steigt
Rund 735 Mio. Menschen haben laut dem Welternährungsbericht der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2022 Hunger leiden müssen. Zu den Gründen für den Anstieg zählen neben der... weiter

- 26.07.2023
- News
Studium Ökotrophologie in Gießen – neues Studienprofil
Ernährungssysteme sind komplex und vielschichtig. Sie werden u. a. durch gesellschaftliche Entwicklungen, demografischen Wandel, Umweltkrisen und einer steigenden Inzidenz... weiter

- 05.07.2023
- News
Zertifizierte Fortbildung: Zusammenhang zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln und einem Diversitätsverlust im Ernährungssystem
Industrialisierung und Globalisierung haben zu einer zunehmenden Verdichtung der Ernährungssysteme geführt, die mit einem Verlust an Diversität in allen Sektoren der... weiter

- 03.04.2023
- News
Unternehmen stoppen irreführende Werbung zu „Klimaneutralität“
Die vor einem Jahr gestartete Schwerpunktkampagne der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen wettbewerbswidrige Werbung mit angeblicher Klimaneutralität zeigt Wirkung: Nachdem... weiter

- 20.03.2023
- News
Lebensmittel: Genuss – Nutzen - Nachhaltigkeit
Genussmittel wie Tee, Kaffee, Kakao, aber auch Gewürze für den Export in reiche Länder werden meist in Ländern angebaut, in denen oft zugleich Armut und Hunger herrschen.... weiter

- 13.04.2022
- News
Weltweite Krise am Esstisch
Bewaffnete Konflikte und Hunger sind eng miteinander verbunden. Infolge des Ukraine-Krieges droht eine weitere Verschärfung der globalen Ernährungskrise. Internationale... weiter

- 10.08.2020
- News
Geht es um Evidenz oder um Arroganz?
In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt. Der... weiter
- 14.07.2020
- Print-News
Regionale Nahrungsmittel können weniger als 1/3 der Weltbevölkerung ernähren
In der Debatte um die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelproduktion und -konsum wird häufig vorgeschlagen, den Anteil regional erzeugter Produkte zu erhöhen. Es ist aber... weiter

- 27.12.2019
- Online PLUS
50 Trends, die den Europäischen Lebensmittelsektor beeinflussen werden
Im Rahmen des EU Horizon 2020 Projekts „FOX“ untersucht das Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI zukünftige Trends, die den Europäischen... weiter