Newsarchiv

Online News

Nachhaltigkeit in der Ernährung rückt in den Hintergrund

Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei Reisen: In den letzten Jahren haben die Menschen in Deutschland offenbar weniger auf das Klima... weiter


Lesetipp Heft 5/2025

Pflanzliche Proteinzutaten – zwischen Funktionalität, Sensorik, Ernährung und Nachhaltigkeit

Wie wirken sich Herstellungsprozesse von pflanzlichen Proteinen auf die chemische Zusammensetzung, Funktionalität, Sensorik,... weiter


Lesetipp 5/2025

Wie erleben Kinder das Schlachten von Nutztieren?

Der Verzehr von Wurst- und Fleischgerichten setzt das Schlachten von Tieren voraus. Gesellschaftlich wird dies meist ausgeblendet und vor... weiter


Lesetipp Heft 5

Unterschiede im Nährwertprofil von Frühstückscerealien mit und ohne Kinderoptik in Deutschland

Im Rahmen des Produktmonitorings 2022 wurden Frühstückscerealien auf dem deutschen Markt hinsichtlich Energie-, Nährstoffgehalt und... weiter


Lesetipp Heft 5/2025

Pflanzliche Speisefette und -öle

Leinöl, ein Klassiker unter den Ölen, ist aufgrund seiner Zusammensetzung aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr wertvoll. Dieser Beitrag... weiter


Lesetipp Heft 5/2025

Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes

In Deutschland gibt es über 9. Mio. Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2, und die Prävention ist entscheidend, da viele Betroffene bereits... weiter


Neue Ansätze in der Ernährungsberatung

Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden!

Am 14. November 2025 in Frankfurt geht es um neue Ansätze in der Ernährungsberatung – Körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral. ... weiter


Online News

The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert

Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungsverhalten Sportstudierender

Wie beeinflussen soziodemografische Merkmale, gesundheitliche Faktoren und sportliche Aktivität das Ernährungsverhalten von Sportstudierenden... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch?

Wasser ist nicht gleich Wasser – in Deutschland werden 5 Wasserarten für die menschliche Ernährung unterschieden: Trinkwasser, Mineralwasser,... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr

Wenn es zu chronischem Nierenversagen (CKD) kommt, muss eine Dialyse als künstlicher Nierenersatz einspringen. Dies bringt jedoch... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals

Wie gehen Pflegekräfte stationärer Senior*inneneinrichtungen mit Ernährungsversorgungsproblemen um? Die Studie verdeutlicht... weiter


Lesetipp Heft 04/2025

Wasser ist nicht gleich Wasser

Der 22. März jeden Jahres ist der Weltwassertag. Damit soll jeweils das Augenmerk auf unser wichtigstes Lebensmittel gelenkt werden:... weiter


Online News

Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung

Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie könnte eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich 6–8 Wochen... weiter


Online News

Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten Ernährung

Es gibt zahlreiche Studien, die die vielfältigen Beweggründe von Menschen untersucht haben, die sich pflanzlich ernähren. Doch wie steht es... weiter

Weitere Ergebnisse laden