
- 31.03.2025
- News
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten?
Boosts sind Interventionen, die die Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen des Einzelnen fördern, wie Wissenschaftler des MPI für... weiter

- 26.03.2025
- News
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten
Immer wieder werden Getreide und Getreideprodukte als Gesundheitsrisiko dargestellt. Unser Übersichtsartikel stellte die Datenlage zu... weiter

- 24.03.2025
- News
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas
Wie wirksam sind Nudginginterventionen bei Erwachsenen mit Adipositas? Ersetzen neue gewichtssenkende Medikamente bisherige ernährungs- und... weiter

- 19.03.2025
- News
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung
Im Jahr 2021 waren 302 510 Personen in Deutschland von einer Hörbehinderung betroffen. Eine Hörbehinderung umfasst dabei alle Grade des... weiter

- 17.03.2025
- News
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention
Ernährungsberatung soll Menschen dabei unterstützen, ihr Ernährungsverhalten zu verändern. Voraussetzung für eine Veränderung ist, zu... weiter

- 12.03.2025
- News
Nahrungsergänzungsmittel - Keine Zulassung notwendig
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind Lebensmittel, die den Vorschriften des europäischen und deutschen Lebensmittelrechts unterliegen. NEM... weiter

- 10.03.2025
- News
Unser cleveres Esszimmer – Initiative zur Optimierung der Verpflegungssituation in Schulen. Beispiel eines Förderprogramms für Schulen in Hessen
Die Lebenswelt Schule wird im Handlungsfeld Ernährung neben der Familie immer wichtiger und ist schon längst ein relevantes Setting für... weiter

- 05.03.2025
- News
Beurteilung von Lebensmitteleinkäufen – Vergleich von DGE-Ernährungskreis und FSA-NPS DI
In einer Fallanalyse wurden über 6 Monate digitale Einkaufsbelege gesammelt und mithilfe des DGE-Ernährungskreises und des FSA-NPS DI... weiter

- 03.03.2025
- News
Fragwürdige Definition von Wohlstand
Ist unser Wohlstand aktuell in Gefahr oder eher unser Anstand? Diese Frage stellt Redaktionsleiter Udo Maid-Kohnert im Editorial der Februar... weiter

- 26.02.2025
- News
Ernährungsarmut und die Rolle der Tafeln
Deutschland ist eines der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt, dennoch sind mehr als 2 Mio. Menschen auf die Lebensmittel der Tafeln... weiter

- 24.02.2025
- News
Update Lebensmittelallergie – Freischaltung der zertifizierten Fortbildung
Unser Beitrag Update Lebensmittelallergie von Imke Reese ist auf so großes Interesse gestoßen, das wir ihn ab heute von der „Aboschranke“... weiter

- 19.02.2025
- News
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit
Wenn die Nieren aufgrund einer Krankheit nicht mehr funktionieren, springt die Dialyse als Nierenersatz ein. Eine Maschine als künstlicher... weiter

- 17.02.2025
- News
Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten
Leismann und Godemann haben in ihrer repräsentativen Studie den Stellenwert sozialer Medien neben anderen Informationsquellen für das... weiter

- 12.02.2025
- News
„Nahrungsergänzung“ Kratom kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben
Kratom, auch als Herbal Speed oder Herbal Speedball bekannt, sind die pulverisierten Blätter des Kratom-Baums (Mitragyna speciosa), der in... weiter

- 10.02.2025
- News
Seit Anfang 2025: Dr. med. Peter von Philipsborn neu im Beirat der ERNÄHRUNGS UMSCHAU.
Peter von Philipsborn ist Mediziner und Public-Health-Wissenschaftler mit einem ersten Hintergrund in den Politik-, Wirtschafts- und... weiter