Ausgabe 12/2020
Kurz & bündig
Erratum: Korrektur im Beitrag „Nachhaltige Ernährung in Betriebs- und Bildungseinrichtungen sowie Justizvollzugsanstalten“
Ernährungstherapeutische Einordnung der gegarten Karotte bei PatientInnen mit einer pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie
Abopreiserhöhung
Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen
Nussverzehr steigt auf 5 kg pro Person/Jahr
„Ohne Zuckerzusatz“ heißt nicht „ohne Zucker“
Fleischverzehr in Deutschland sinkt
Übergewicht steigt nur noch in bestimmten Bevölkerungsgruppen, weiter Handlungsbedarf
Vitamin D und Kalzium – eine Option in der Behandlung von Drehschwindelanfällen?
Online-Vorlesungsreihe „Ernährung in der Medizin“
Kleinere Portionsgrößen zum Standard machen
Fortschreiten der Alzheimererkrankung durch Multinährstoffpräparat verzögerbar?
Ohne Nahrungsergänzungsmittel geht es nicht
Peer Review
Ernährungsberatung in Deutschland
DiätassistentInnen 2020: Berufs- und Tätigkeitsfeldanalyse
Ernährungspraxis und Diätetik
GeMuKi: Entwicklung und Umsetzung des Schulungskonzepts