Slow Food Deutschland: Kritik an Kita-Offensive des BMEL
- 04.02.2016
- News
- Redaktion

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat kürzlich den Startschuss für die Qualitätsoffensive „Macht Dampf - Für gutes Essen in Kita und Schule" verkündet. Die lange überfällige Auseinandersetzung mit dem Thema Schulverpflegung sei zwar zu begrüßen, so Slow Food, der Ansatz sei jedoch fragwürdig.
Wenn der Staat das Essen in Kita und Schule für verbesserungswürdig halte, müsse er sich selbst für eine flächendeckende Veränderung einsetzen, fordert der Verein.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fordert mit „Macht Dampf - Für gutes Essen in Kita und Schule" Eltern auf, sich für besseres Essen und zur Umsetzung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) einzusetzen.
Der Staat müsse die erforderlichen Bedingungen schaffen, entsprechende Regelungen durchsetzen und das notwendige Geld bereitstellen, erklärt Slow Food. Für eine gute Bildungsqualität könnten schließlich auch nicht die Eltern zur Verantwortung gezogen werden.
Quelle: Slow Food Deutschland
Weitere Informationen:
Die Forderungen von Slow Food Deutschland zur Gemeinschaftsverpflegung in Kita und Schule gehen über die Forderungen des DGE-Qualitätsstandard hinaus. Sie beziehen stärker auch ethische und soziale Aspekte wie die Tischgemeinschaft, Genuss und Bildungs- und Entwicklungsaufgaben ein und sind in einem Positionspapier veröffentlicht.