Bundesminister Cem Özdemir überreicht die Förderurkunde an die DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani und den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Prof. Dr. Jakob Linseisen. © BMEL

Bessere Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung: DGE-Qualitätsstandards flächendeckend in Deutschland anwenden

  • 09.02.2022
  • News
  • Redaktion

„Das derzeitige System lebt auf Kosten der Tiere und der Landwirte und produziert nur Verlierer“, sagte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir kürzlich bei einer Debatte im Bundestag. Er will sich dafür einsetzen, die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zu verbessern und die Außer-Haus-Verpflegung gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Mit knapp 3,8 Mio. € fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung.

„Bessere Verpflegung in Kantinen beugt Übergewicht und daraus resultierenden Erkrankungen vor. Deshalb fördern wir ausgewogenes, regionales und ökologisches Essen und setzen Impulse, um unser Ziel 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 zu erreichen“, erklärt Özdemir. Die DGE-Standards würden dabei helfen, die Qualität und Nachhaltigkeit des Essens in einer Mensa oder Kantine zu verbessern. Nun käme es darauf an, dass sie überall in Deutschland angewendet werden und als Standard in der Gemeinschaftsverpflegung etabliert werden, so der Bundesminister.

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Prof. Jakob Linseisen betont, dass vor der Pandemie täglich rund 16 Mio. Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung gegessen haben. Die Außer-Haus-Verpflegung sei daher wichtig für die Prävention von Krankheiten durch Über- und Fehlernährung und trage gleichzeitig zum Schutz von Umwelt und Klima bei, so Linseisen.

Ziel sei es, dass noch mehr Menschen in Deutschland eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung angeboten wird. Gleichzeitig sollen Verpflegungsverantwortliche bei der Umsetzung bestmöglich unterstützt werden. Mit den DGE-Qualitätsstandards würden wissenschaftsbasierte und praxisnahe Wegweiser für verschiedene Anbieter der Gemeinschaftsverpflegung vorliegen, die Caterern und Einrichtungen Leitlinien und Kriterien zur Produktion der Gerichte und Auswahl der Lebensmittel geben.

Einen Kommentar des Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung e. V. (DNSV) hierzu lesen Sie hier.


Quellen:
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden. Pressemeldung vom 04.02.2021

- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden. Pressemeldung vom 04.02.2021
- Bundestag: Minister Özdemir will neue Agrarpolitik. Pressemeldung vom 14.01.2022

Das könnte Sie interessieren
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter