© antoniokhr / iStock / Thinkstock
Omega-3-Fettsäuren nehmen auf verschiedene Weise Einfluss auf unser Gehirn. © antoniokhr / iStock / Thinkstock

Aktuell im Heft: Omega-3-Fettsäuren

  • 09.11.2015
  • News
  • Redaktion

Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren (n3-FS) für die Entwicklung und Physiologie des menschlichen Gehirns ist unstrittig. Noch untersucht wird, ob sie auch einen protektiven Einfluss auf altersbedingten kognitiven Leistungsverlust und Demenz haben, und ob sie Herz- und Gefäß-Erkrankungen vorbeugen können. Der Special-Beitrag von Professor Dr. Martin Smollich in der aktuellen ERNÄHRUNGS UMSCHAU stellt den state-of-the-art zu diesem Forschungsfeld dar.

Martin Smollich zeigt, dass epidemiologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der Aufnahme von n3-FS mit der Nahrung und der Alzheimer-Inzidenz keine valide Evidenz liefern, und dass die Supplementation bei Gesunden ohne Einfluss auf die Alzheimer-Neuerkrankungsrate ist.

Außerdem liefert der Beitrag Informationen über die wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit von n3-FS bei Morbus Parkinson, neuropsychiatrischen Erkrankungen sowie zur Bedeutung einer ausreichenden n3-FS-Zufuhr in der Schwangerschaft.

Passend dazu: Professor Dr. Thomas Stulnig fasst in „Basiswissen aktualisiert“ die aktuelle Studienlage zum Zusammenhang von Omega-3-Fettsäuren und der Prävention von Herz- und Gefäß-Erkrankungen zusammen (Seite M595 und M599).



Weitere Informationen

Sie sind Abonnent und möchten den genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel in der Rubrik Fachzeitschrift (pdf-download).

In der aktuellen Printausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU (10/2015) finden Sie den Text ab Seite M587.

Sie sind kein Abonnent, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer unverbindlichen Anfrage an kontakt@ernaehrungs-umschau.de

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter