FENS: Heiner Boeing zum neuen Präsidenten gewählt
- 20.11.2015
- News
- Redaktion

Vom 20. bis 23. Oktober 2015 tagten Experten aus der ganzen Welt auf der 12. Europäischen Ernährungskonferenz in Berlin. Gastgeber waren in diesem Jahr die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und die FENS. Während der vier Kongresstage präsentieren über 320 Wissenschaftler ihre Ergebnisse den circa 1500 Teilnehmern. Themen waren unter anderem Ernährung, Gesundheit und chronische Krankheiten in verschiedenen Lebensphasen oder Fragen der Ernährungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung.
„Mit dem Überblick über das heutige Wissen wollen wir die europäischen Bürger unterstützen, damit sie in jedem Alter einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung führen können“, sagte Prof. Boeing, Leiter der Konferenz und Vizepräsident der DGE, in seiner Begrüßungsrede. Die FENS-Konferenzen gelten als Pflichttermin für alle, die über weltweite Entwicklungen und Trends im Bereich nutrition informiert sein wollen.
Das Gremium der FENS wird während des jeweiligen Kongresses für die nächsten vier Jahre gewählt. „Ich freue mich sehr über die nun auf mich zukommende Aufgabe, die europäischen Ernährungsfachgesellschaften auf europäischer Ebene zu koordinieren. Meine langjährige Arbeit in europäischen Projekten wird mir dabei sicherlich helfen“, kommentierte der Ernährungswissenschaftler seine Wahl zum FENS-Präsidenten. Boeing leitet am DIfE die Potsdamer EPIC*-Studie. Die Untersuchung ist Teil einer der größten Langzeitbeobachtungsstudien in Europas.
Die sogenannte FENS-Konferenz wird alle vier Jahre ausgerichtet, vor Berlin 2015 im Jahr 2011 in Madrid. Die nächste und somit 13. FENS European Nutrition Conference wird vom 15. bis 18. Oktober 2019 in Dublin, Irland, stattfinden.
Quellen:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
* EPIC: European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. Die EPIC-Studie ist eine prospektive Studie, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 untersucht. An der EPIC-Studie sind 23 administrative Zentren in zehn europäischen Ländern mit insgesamt 519 000 Studienteilnehmern im Erwachsenenalter beteiligt. Die Potsdamer EPIC-Studie ist mit mehr als 27 000 Studienteilnehmern ein Teil der EPIC-Studie und wird seit 1994 von Prof. Heiner Boeing geleitet.