© Christian Horz/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 2: Verhaltensinterventionen im Wandel: Status Quo und zukünftige Möglichkeiten

  • 28.02.2024
  • News
  • Redaktion

Die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten und das drängende Problem des Klimawandels sind Herausforderungen westlicher Gesellschaften, die eng mit menschlichem Verhalten verbunden sind. Ein allgemeines Interesse besteht daher darin, das Verhalten beeinflussende Faktoren zu verstehen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, ihr Verhalten hin zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensstilen zu ändern.

Der Beitrag von Tina Joanes und Wencke Gwozdz beleuchtet aktuelle Herausforderungen, die sich bei gegenwärtigen Interventionen zur Verhaltensänderung herauskristallisieren, und skizziert innovative Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dazu werden zunächst die einzelnen Herausforderungen betrachtet und anschließend in ihrem Zusammenhang diskutiert.

Das spezifische Zielverhalten, der Inhalt und die Art der Intervention, der zeitliche Ablauf und das soziale sowie ökologische Umfeld beeinflussen hierbei ob und wie eine Intervention wirkt – Interventionen agieren also nicht isoliert.

Weitere Informationen: Lesen Sie den Beitrag kostenfrei unter: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/02_24/EU02_2024_M78_M89_CC_oA.pdf

Das könnte Sie interessieren
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter