Mit der Vernetzungs- und Koordinierungsstelle kommt das BMEL einer Vereinbarung im Koalitionsvertrag nach. Vorgesehen ist „eine Bündelung und Verstärkung der Forschungsaktivitäten im Bereich gesunde Ernährung“. © VasylDolmatov/iStock/Getty Images Plus
Mit der Vernetzungs- und Koordinierungsstelle kommt das BMEL einer Vereinbarung im Koalitionsvertrag nach. Vorgesehen ist „eine Bündelung und Verstärkung der Forschungsaktivitäten im Bereich gesunde Ernährung“. © VasylDolmatov/iStock/Getty Images Plus

Ernährungsforschung: BMEL richtet Vernetzungsstelle Ernährungsforschung ein

Am Max Rubner-Institut (MRI) richtet die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, eine Vernetzungsstelle zur Bündelung und Verstärkung der Ernährungsforschung in Deutschland ein.

Diese soll ab Herbst 2020 u. a. folgende Aufgaben wahrnehmen:

  • Unterstützung von AkteurInnen der Ernährungsforschungslandschaft in Deutschland bei der gemeinsamen Vernetzung zur Förderung der Kommunikation und Kooperation
  • Schnittstelle zwischen Ernährungsforschung und Ernährungspolitik
  • Beratung und Information zu Förderbekanntmachungen im Bereich der Ernährungswissenschaft
  • Betreuung der Erstellung eines digitalen Ernährungsforschungsatlas zur übersichtlichen Darstellung der nationalen Forschungsaktivitäten im Bereich der Ernährungsforschung

„Mit der Bündelung und Vernetzung der vorhandenen Expertise aus ganz Deutschland erhöhen wir unsere Durchschlagskraft in der Ernährungsforschung – national wie international. Das ist entscheidend, um eine gesunde Ernährung in jeder Altersstufe zielgenau zu fördern. Zahlreiche Wechselwirkungen müssen und wollen wir hier noch besser erforschen. Etwa, wie und wann ein bestimmtes Essverhalten zur Entstehung von Demenz beiträgt. Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse sind die Basis, um politisch gute Entscheidungen zu treffen“, so Bundesministerin Julia Klöckner.

Quelle: BMEL, Pressemeldung vom 05.12.2019



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2020 auf Seite M5.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 3/2025 weiter
Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 % weiter
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten weiter
Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie? weiter
Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit weiter
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen weiter