Weiterbildung für intuitive und bedürfnisorientierte Ernährung in der Familie
Online-Weiterbildung in 5 Modulen
mehrUGB Online-Symposium "Herzgesund essen – herzgesund leben"
Rund 350.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Stress und ein ungesunder Lebensstil sind die bekannten Ursachen. Mit der richtigen Ernährung, dosierter Bewegung und der nötigen Portion Motivation lässt sich effektiv gegensteuern. Wege zu einem herzgesunderen Lebensalltag zeigt das Online-Symposium der UGB-Akademie auf.
mehr33. VFED-Kongress
Der VFED veranstaltet wieder über zweieinhalb Tage den VFED-Online-Kongress - die Aachener Diätetik Fortbildung. Das Schwerpunktthema lautet 2025 „Ernährung bei Autoimmunerkrankungen“.
mehr21. Heidelberger Kamingespräch
"Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?"
mehr9. DGE-BW Update zum Feierabend - Wissen kompakt für Ernährungsfachkräfte
"Chrononutrition - Bedeutung unserer inneren Uhr für die Stoffwechselgesundheit "
mehrErnährungskonzepte der Zukunft – gesund und nachhaltig
Umweltbewusstsein spielt neben Gesundheit und Geschmack eine immer größere Rolle in den Essensentscheidungen von Klient:innen. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung zusammenzudenken ist oft eine Win-Win-Situation im Beratungsalltag – manchmal braucht es aber auch besonderes Fingerspitzengefühl.
mehr5. Tag der Seniorenernährung
Mehr als Mahlzeiten: Qualität in der Seniorenverpflegung
Digitaler Fachtag
Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG)
und der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) - „Perspektive erweitern – Brücken bauen“
mehrOnline-Forum Junge Eltern/Familien
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus
Bei der Ernährung geht es nicht nur darum, was wir zu uns nehmen, sondern auch um die Art und Weise, wie wir essen. Gesunde Säuglinge essen, wenn sie hungrig sind, und hören auf, sobald sie satt sind. Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Leider verlieren viele Menschen durch äußere Einflüsse wie Erziehung oder Werbung die Fähigkeit, die Signale ihres Körpers richtig zu erkennen und zu deuten. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.
Update Ernährungsmedizin
15. Fortbildungsveranstaltung für Ernährungsfachkräfte und Ernährungsmediziner*innen
mehr