• 06.04.2022
  • Verschiedenes

Infoveranstaltung "BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten gesucht! "

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung - kurz BeKi - ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil im Bereich der Ernährungsbildung in Baden-Württemberg und eine Besonderheit in ganz Deutschland. Die freiberuflichen Ernährungsfachkräfte der Landesinitiative, die BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten, sind in ganz Baden-Württemberg in den Lebenswelten Kita (Krippe und Kindergarten), Kindertagespflege und Schule tätig. Sie informieren Kinder, Eltern und pädagogische sowie hauswirtschaftliche Fachkräfte – vor Ort oder digital – rund um ausgewogenes und genussvolles Essen und Trinken für Kinder vom 6. Lebensmonat bis zur 6. Schulklasse sowie über eine lebensweltbezogene Ernährungsbildung von Anfang an. Die Veranstaltungen finden in Tageseinrichtungen für Kinder, in Schulen, Bildungseinrichtungen wie Familienbildungsstätten und in Kleinkindgruppen statt.

BeKi-Referentin bzw. BeKi-Referent – eine Aufgabe für Sie?
Voraussetzung für diese abwechslungsreiche freiberufliche Tätigkeit ist eine qualifizierte Berufsausbildung (anerkannter Ausbildungs- und Berufsfachschulberuf) oder ein Studium im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitsförderung. Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und/oder Pädagogik sind von Vorteil. Die Auswahl geeigneter Personen erfolgt über die regionalen Ansprechpersonen, die BeKi-Koordinatorinnen und BeKi-Koordinatoren. Jedes Jahr findet die Grundqualifikation zur BeKi-Referentin bzw. zum BeKi-Referenten statt.

Ausführlichere Informationen zur freiberuflichen Tätigkeit finden Sie in unserem Übersichtspapier zur Landesinitiative BeKi, erhalten Sie bei den regionalen Ansprechpersonen in den Landkreisen oder bei der nächsten Online-Infoveranstaltung am 06.04.2022. Infos dazu und Anmeldung auf der u. a. Website!

Die Online-Informationsveranstaltung vermittelt erste Einblicke und lässt ausreichend Zeit für Fragen. Neben der Vorstellung der Landesinitiative BeKi stehen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als BeKi-Referentin bzw. BeKi-Referent im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) im Mittelpunkt. Eine erfahrene BeKi-Referentin gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in ihre abwechslungsreiche Tätigkeit. Darüber hinaus stellt sich das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg mit seinen Aufgaben rund um Werdegang und Unterstützung der BeKi-Referentinnen bzw. BeKi-Referenten vor.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
Oberbettringer Str. 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 917-100
E-Mail: ernaehrung@lel.bwl.de


https://landeszentrum-bw.de/,Lde/Startseite/bilden/beki-referent-innen

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht