• 21.10. - 22.10.2022
  • Fort- und Weiterbildung

Update Ernährungsmedizin 2022

Themenschwerpunkte:

Freitag, 21. Oktober 2022:

COVID-19-Pandemie und deren Spuren
Vorsitz: Dr. med. Dagmar Hauner
Institut für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf Ernährung, Körpergewicht & Gesundheit
Prof. Dr. med. Hans Hauner
Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Vitamin D und Gesundheit: Rolle vor und in der Pandemie
Prof. Dr. rer. nat. Jakob Linseisen
Lehrstuhl für Epidemiologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg

Gibt es eine antientzündliche Ernährung?
Prof. Dr. Petra Rust
Department für Ernährungswissenschaften, Universität Wien

Adipositas
Vorsitz: PD Dr. Günther Meyer, Gräfelfing

Die neue Leitlinie der Deutschen Adipositas Gesellschaft
Prof. Dr. med. Hans Hauner
Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Welchen Platz nehmen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) ein?
Dr. rer. nat. Christina Holzapfel
Institut für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Aktuelles zur Adipositas
Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer
Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Samstag, 22. Oktober 2022

Pädiatrie
Vorsitz: Prof. Dr. med. Heiko Witt
Pädiatrische Ernährungsmedizin & Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Ernährung in der Schwangerschaft: Wie mit vegan und anderen Megatrends umgehen?
Roxana Raab
Institut für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Säuglingsernährung - Was sagt die Stillkommission?
Prof. Dr. med. Regina Ensenauer
Max Rubner-Institut, Karlsruhe

Geschmack von morgen, Ernährungspräferenzen kommender Generationen: Gelingt uns die Begleitung in eine nachhaltige Zukunft?
Prof. Dr. rer. nat. Andrea Büttner
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV), Freising

Zeitgemäße Beikosteinführung
Monika Ziebart
Ernährungsberaterin, München

Keynote Vortrag
Vorsitz: Prof. Dr. med. Hauns Hauner
Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Die Süßen und die Probleme
Prof. Dr. rer. nat. Hannelore Daniel
ehemals Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie, Technische Universität München

Fettleber
Vorsitz: NN

Ursachen, Prävention und Therapie der NAFLD - die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. Elke Roeb
Abteilung für Gastroenterologie, Universitätsklinik Gießen

Praxis der Ernährungstherapie bei Fettleber
Dr. rer. physiol. Bettina Jagemann
Vitalcentrum Wedel, Wedel

Pflanzliche Fleischalternativen
Vorsitz: Prof. Dr. med. Marc Martignoni
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

Pflanzliche Fleischalternativen - nachhaltig und gesund?
Prof. Dr. Peter Eisner
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV), Freising
Prof. Dr. med. Hans Hauner
Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Technische Universität München

Teilnahmegebühren:
Nicht-Mitglieder 120 €
Mitglieder* 95 €
Studenten 50 €
Studentische Mitglieder* 40 €
Tagesticket Nicht-Mitglieder 55 € (Freitag) - 80 € (Samstag)
Tagesticket Mitglieder* 40 € (Freitag) - 65 € (Samstag)

*Ermäßigte Teilnahmegebühren für Mitglieder folgender Fachverbände und Vereine:
AKE Österreich, BDEM, DAG, DAEM, DGEM, DGE, DZG, ÖGE Österreich, QUETHEB e.V., SGE Schweiz, SVDE, SWAN, VDOE, VDD, VEÖ Österreich, Verband der Diätologen Österreichs, VFED

Das ausführliche Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der u. a. Website.

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin
Gregor-Mendel-Str. 2
85354 Freising-Weihenstephan

Frau Christine Lacher: update-ernaehrungsmedizin.ekfz[at]med.tum.de


https://www.ekfz.tum.de/update-ernaehrungsmedizin-2022/

ICS herunterladen
zurück zur Kalender Übersicht